- Täuschungshandlung
- Täuschungshandlung<-, -en> f (JUR) παραπλανητική πράξη f
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Marktpreismanipulation — Täuschungshandlung im Wertpapiergeschäft, z.B. durch Verbreitung von Gerüchten oder Empfehlungen bei Bestehen eines möglichen Interessenkonfliktes. M. unterliegt dem § 20a I 1 Nr. 2 WpHG, ergänzt durch die Verordnung zur Konkretisierung des… … Lexikon der Economics
Beschiss — Unter Betrug versteht man im strafrechtlichen Sinn eine Täuschung, um den Getäuschten dazu zu veranlassen, so über sein Vermögen oder das eines Dritten zu verfügen, dass ein Vermögensschaden eintritt. im nichtstrafrechtlichen Sinn eine Täuschung … Deutsch Wikipedia
Betrug — Der Betrug zählt zu den Vermögensdelikten. Schutzgut ist das Vermögen als Ganzes in seinem Bestand. Im strafrechtlichen Sinn ist der Betrug ein Vermögensdelikt, bei dem der Täter in rechtswidriger Bereicherungsabsicht das Opfer durch… … Deutsch Wikipedia
Betrugsdelikt — Unter Betrug versteht man im strafrechtlichen Sinn eine Täuschung, um den Getäuschten dazu zu veranlassen, so über sein Vermögen oder das eines Dritten zu verfügen, dass ein Vermögensschaden eintritt. im nichtstrafrechtlichen Sinn eine Täuschung … Deutsch Wikipedia
Betrüger — Unter Betrug versteht man im strafrechtlichen Sinn eine Täuschung, um den Getäuschten dazu zu veranlassen, so über sein Vermögen oder das eines Dritten zu verfügen, dass ein Vermögensschaden eintritt. im nichtstrafrechtlichen Sinn eine Täuschung … Deutsch Wikipedia
Mundus vult decipi — Unter Betrug versteht man im rechtlichen Sinn eine Straftat nach § 263 Abs. 1 StGB, die unter anderem eine Täuschung voraussetzt, um den Getäuschten dazu zu veranlassen, so über sein Vermögen oder das eines Dritten zu verfügen, dass ein… … Deutsch Wikipedia
Wechselfalle — Unter Betrug versteht man im rechtlichen Sinn eine Straftat nach § 263 Abs. 1 StGB, die unter anderem eine Täuschung voraussetzt, um den Getäuschten dazu zu veranlassen, so über sein Vermögen oder das eines Dritten zu verfügen, dass ein… … Deutsch Wikipedia
Betrug — Täuschung; Gaunerei; Fraud; Schummelei (umgangssprachlich); Beschmu (umgangssprachlich); Manipulation; Schwindel; Schmu; Bauernfängerei ( … Universal-Lexikon
Beihilfe (Strafrecht) — Dem Begriff Beihilfe kommt im deutschen Strafrecht gegenüber dem sonstigen rechtlichen oder ökonomischen Gebrauch eine unterschiedliche Bedeutung zu. Inhaltsverzeichnis 1 Strafrecht 2 Beihilfe beim Betrugsversuch 3 Beihilfe nach der Tat … Deutsch Wikipedia
Beihilfe nach der Tat — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Dem Begriff Beihilfe kommt im Strafrecht gegenüber dem sonstigen rechtlichen oder ökonomischen Gebrauch eine… … Deutsch Wikipedia
Bettelbetrug — Dies ist eine Liste besonderer Betrugsarten mit ihren Kriminologischen Bezeichnungen: Abrechnungsbetrug/Falschabrechnung Ein Kostenträger wird über die Höhe einer erbrachten Leistung getäuscht, besonders bei der Abrechnung kassenärztlicher… … Deutsch Wikipedia